Es gibt einen deutschen Spruch: „Die Polizei ist dein Freund und Helfer. Allgemein ist es die Aufgabe der Polizei, die öffentliche Ordnung und die öffentliche Sicherheit für alle aufrechtzuerhalten. Es gibt Unterschiede zwischen Bundespolizei und der Landespolizei:

Bundespolizei
Die Bundespolizei gehört zum Ministerium des Inneren. Sie schützt die Grenzen von Deutschland. Sie ist zuständig für den Schutz der Grenzen zu Polen, Tschechien, Österreich, Frankreich usw. Die Bundespolizei arbeitet außerdem auf Bahnhöfen, Flughäfen.

Landespolizei
Es gibt für jedes Bundesland (z.B. Brandenburg) eine Landespolizei. Jede Landespolizei arbeitet fast nur in ihrem Bundesland. Eine Aufgabe der Landespolizei ist die Strafverfolgung. Wenn ein Mensch Opfer einer Straftat geworden ist, erstattet er/sie eine Anzeige.


Wer kann zur Polizei gehen?
Jeder Mensch in Deutschland (Mann, Frau, Kind, Deutscher, Flüchtling usw.) kann sich an die Polizei wenden. Auch wenn jemand nicht weiß, ob er wirklich eine Anzeige erstatten kann, sollte er zur Polizei gehen – sie hilft weiter. Es kostet kein Geld, wenn man im Notfall die Polizei ruft! Es ist ihre Aufgabe, für die Sicherheit aller zu sorgen.


WICHTIG!
Die Polizei kann nur helfen, wenn sie informiert wird. Deshalb ist es wichtig, eine Straftat zu melden – dafür ist die Polizei da! Für Informationen steht die Revierpolizei gern zur Verfügung – hingehen und fragen kostet nichts! Auch Flüchtlinge haben in Deutschland ein Recht auf die Hilfe und den Schutz der Polizei.