„Vielfalt verbindet.“
Interkulturelle Woche 2017
Forst (Lausitz)
16. September – 13. Oktober 2017

PROGRAMM

16.09.2017, 16:00 – 19:00 Uhr „1. Flüchtlingskonferenz“ in Forst (Lausitz) von Geflüchteten organisiert für Menschen mit Fluchterfahrung
„Vom Willkommen zur Integration“ ist ein Projekt der Amadeu Antonio Stiftung mit dem Ziel, die Selbstorganisation von Geflüchteten zu unterstützen. Mit der Organisation und
Durchführung dieser Konferenz werden Geflüchtete ermutigt, ihre Eigeninitiative zu stärken, Ideen zu entwickeln und sich mit Partnern vor Ort zu vernetzen. An Thementischen wird in
Muttersprache diskutiert, beispielsweise die Frage „Was gefällt mir in Forst?“ oder „Wo möchte ich mich einbringen?“.
Kompetenzzentrum Forst (L.) e.V., Gubener Straße 30 a

20.09.2017, ab 18:30 Uhr „Orientalische Sprache & Schrift“
Geschrieben wird das Arabische von rechts nach links mit dem arabischen Alphabet, das aus 28 Buchstaben besteht. Einen Einblick vermittelt diese Veranstaltung, praktische Übungen
laden zum Ausprobieren ein.
Kompetenzzentrum Forst (L.) e.V., Gubener Straße 30 a

22.09.2017 ab 16 Uhr offenes FlüNet-Treffen mit BBQ
NIX e.V. und Flüchtlingsnetzwerk Forst laden alle Interessierten recht herzlich zum geselligen Beisammensein am Jugendclub Waggon ein! Im Mittelpunkt stehen der gemeinsame Austausch
zu aktuellen Projekten und Themen, Kennenlernen, Spiel und Picknick mit Grill und Lagerfeuer.
Jugendclub Waggon, Alsenstraße 5, 03149 Forst (Lausitz)

25.9.2017, 15:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung der Interkulturellen Woche
Feierliche Eröffnung durch den Landrat, Harald Altekrüger und den allgemeinen Stellvertreter des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Forst (Lausitz), Jens Handreck.
Ausstellungseröffnung mit Bildern syrischer Maler aus Guben und Forst (L.) – Vernissage im Kreishaus
„Bilder im Kopf“ – Vorstellung des Bauwagenprojektes des Wertewandel e.V. in Kooperation mit Studenten der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Design, und der
Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam.
Buntes Rahmenprogramm, Musik, interkulturelles Buffet.
Kreisverwaltung des Landkreises Spree-Neiße , Heinrich-Heine- Straße

26.09. – 13.10.2017, Wanderausstellung „Starke Familien -Starke Kinder“
BQS GmbH Döbern/ Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften In dieser Ausstellung präsentieren sich: Euloer Bruch, Grundbildungszentrum, Spielzeugwerkstatt, Fahrradwerkstatt, Holzwerkstatt, Umwelt- und Lehrgarten Eichwege. Verschiedene Aktionen sind geplant, u.a. „Mein Teddy ist krank“ – 1. Hilfe am Teddy für Vorschulkinder, Vorlese- und Experimentiertage, Fotoausstellung.
Leerstand: Berliner Straße (neben Reformhaus Heidenreich)

26.09.2017, 10:00 Uhr Feierliche Ausstellungseröffnung mit der Geschäftsführerin der BQS GmbH Döbern, Anett Müller, dem Verwaltungsvorstand für Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Forst (Lausitz), Heike Korittke, und geladenen Gästen.
Leerstand: Berliner Straße (neben Reformhaus Heidenreich)

27.09. 2017, 16:00 Uhr Soccer for friends 2.0
Nach dem erfolgreichen Auftakt eines Fußballfreundschaftsspiels mit Geflüchteten im vergangenen Jahr organisieren der Kreissportbund Spree-Neiße e.V. und der NIX e.V. in Kooperation mit den Forster Fußballvereinen und dem Flüchtlingsnetzwerk Forst die Fortsetzung. Gespielt wird in diesem Jahr die Kleinfeldvariante, um allen interessierten Fußballern gerecht zu werden. Anpfiff ist 16:30 Uhr.
Stadion am Wasserturm

27.9.2017, 19.00 Uhr „Willkommen bei den Hartmanns“
Filmvorführung mit freundlicher Unterstützung des Landkreises Spree-Neiße
In seiner neuen Komödie widmet sich Simon Verhoeven der Familie Hartmann, deren Probleme herrlich eskalieren, als Mutter Angelika gegen den Willen ihres Mannes beschließt, den Flüchtling Diallo aufzunehmen. (mit englischen Untertiteln, Eintritt frei)
Kompetenzzentrum Forst (L.) e.V., Gubener Straße 30 a

28.09.2017, ab 14:30 Uhr „Tag der offenen Tür“ im Übergangswohnheim für Asylbewerber
Zu einem bunten Programm für Groß und Klein sind an diesem Nachmittag alle interessierten Forster und Gäste herzlich eingeladen! Netzwerkpartner, Vereine, Institutionen und Asylbewerber gestalten gemeinsam mit den Mitarbeitern des Heimes den Tag der offenen Tür.
Übergangswohnheim für Asylbewerber, Gubener Straße 17

29.09.2017, 14:00 – 18:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung „Bilder im Kopf“
Bauwagenprojekt des Wertewandel e.V. in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Design, und der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
Wir begegnen einem Menschen und fällen innerhalb einer Zehntelsekunde ein Urteil über ihn. Aussehen, Herkunft und Sprache lassen uns dabei allzu oft Menschen, die wir nicht kennen, in eine Schublade stecken. Dabei haben wir manchmal selbst Sorge, welches Bild sich wohl Andere über uns machen. Aber die Welt ist laut, bunt und schön, wenn wir das fremde aus einer anderen Perspektive betrachten.
Aufgeführt wird das Erzähltheater „Fenster zur Welt“ – ein unterhaltsames Programm in verschiedenen Sprachen.
Kompetenzzentrum Forst (L.) e.V., Gubener Straße 30 a

30.09.2017, 18:00 – 24:00 Uhr 10. Mitternachtsshopping – Interkultureller Treff mit Musik, Essen, Ausstellung
Das Flüchtlingsnetzwerk Forst, Geflüchtete, Vereine und Bürger gestalten an diesem Abend eine leerstehende Ladeneinheit in der Forster Innenstadt und laden alle Interessierten recht herzlich
ein, ins Gespräch zu kommen! Geplant sind u.a. Fotoausstellungen, Musik, ausgestellt werden selbstgeschneiderte Kleider des diesjährigen Kalenderprojektes.
Leerstand Berliner Straße

06.10.2017, 19:30 Uhr „Ein bunter Strauß beliebter Melodien“ & „Lost Aliens“ verlorene fremde Wesen
Herbstkonzert mit Irina Epinger & Freunden, Interpreten: Irina Epinger Sopran, Ilya Dikariev Akkordeon/Bajan, Cyrus Mahbub Violine
Ausstellungseröffnung: Lovis-MarieTrummer
Kompetenzzentrum Forst (L.) e.V., Gubener Straße 30 a

18.10.2017, 16:00 Uhr „Schönheitstipps aus dem Orient“ – Austausch der Kulturen
Zu einem „Wohlfühlnachmittag“ laden das Flüchtlingsnetzwerk und Forster Gewerbetreibende ein! Persönliche Schönheitstipps, Make-up-Beratung und ein praktischer Austausch stehen im
Mittelpunkt.
Kompetenzzentrum Forst (L.) e.V., Gubener Straße 30 a

19.10.2017, Naturwissenschaftliches Theater mit Fräulein Brehm “Canis lupus – Der Wolf“ und „Lumbricus terrestris – Der Regenwurm, König von Edaphonien“
Nach „Canis Lupus“, dem Wolf, und der Wildbiene kommt Fräulein Brehm wieder mit anschaulichen Geschichten und einer spannenden Wissensvermittlung in der ihr eigenen Art nach Forst (Lausitz).
Kostenloses Angebot für Forster Schulen (nur mit Anmeldung)
Kompetenzzentrum Forst (L.) e.V., Gubener Straße 30 a