Afghanische und syrische Flüchtlinge, die bis zum 14.11.2016 einen Alphabetisierungskurs an der Kreisvolkshochschule Spree-Neiße – Regionalstelle Forst absolvierten, besuchten den Standort des DRK Kreisverbandes Forst Spree-Neiße e.V. in der Jänickestraße. Der Kurs wurde durch ein Projekt vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport vom Land Brandenburg gefördert.

Bei einem Rundgang über das Gelände mit Besichtigung von Rettungsfahrzeugen sowie der Kleiderkammer in den Räumlichkeiten wurden von DRK-Mitarbeitern anschaulich die Aufgaben und Einsatzbereiche erklärt. Dabei konnten bereits die im Kurs erworbenen Sprachkenntnisse auch praktisch geübt werden, beispielsweise bei den Aufschriften auf den Fahrzeugen. Neben dem Kennenlernen von Einrichtungen, Vereinen und Organisationen in der Stadt soll den Teilnehmern mit diesen praxisnahen Themen auch ein Einblick in die Vielfalt möglicher ehrenamtlicher Tätigkeiten vermittelt werden.

Der DRK Kreisverband Forst (Lausitz) und die Kreisvolkshochschule Spree-Neiße sind engagierte Partner im Forster Flüchtlingsnetzwerk. Über das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ wird seit 2015 der Prozess des bürgerschaftlichen Engagements gefördert. Die Stärkung des Flüchtlingsnetzwerkes in der Stadt Forst (Lausitz), der weitere Ausbau lokaler Strukturen mit entsprechender Koordination wird vom Netzwerkprogramm unterstützt, einer gemeinsamen Initiative der Bertelsmann Stiftung, der BMW Stiftung Herbert Quandt, des Generali Zukunftsfonds, der Herbert Quandt-Stiftung, der Körber Stiftung, der Robert Bosch Stiftung sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.