Ein vielfältiges Programm mit Sport, Musik und kulturellen Angeboten umfasst die Interkulturelle Woche in Forst.

19.09.2016 Eröffnungsveranstaltung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Forst (L.) mit dem Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. zum Thema: „Irakisches Kurdistan – Lage und Perspektiven – Flüchtlinge im eigenen Land“

Die Interkulturelle Woche wird durch den Landrat des Landkreises Spree-Neiße, Harald Altekrüger, und den Bürgermeister der Stadt Forst, Phillipp Wesemann, feierlich eröffnet. Musikalische Beiträge und ein interkulturelles Buffet umrahmen die Veranstaltung mit dem Menschenrechtszentrum Cottbus e.V. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

16:00 – 18:00 Uhr im Kreistagssaal der Kreisverwaltung Spree-Neiße, Heinrich-Heine-Straße 1, 03149 Forst (Lausitz)

21.09. „soccer for friends“ – Fußball-Freundschaftsspiel

Sportlich geht es ab 17 Uhr im Stadion am Forster Wasserturm zu. Forster Fußballvereine stellen eine Mannschaft, die gegen eine Flüchtlingsmannschaft antritt. Spaß und Begegnungen stehen dabei im Vordergrund. Große und kleine Besucher können sich beim Torwandschießen ausprobieren, für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Partner: Forster Fußballvereine, NIX e.V., Kreissportbund Spree-Neiße e.V., Brandenburgische Sportjugend.

17:00 Uhr Startschuss im Stadion am Wasserturm

23.09. Herbstkonzert & Finissage der Galerie ROTklee LUSST „Lieder an die Liebe und die Musik“

Es erklingen Kompositionen von Schubert, Mozart, Purcell, Fauré und Brahms.

Debra Stanley – Sopran, Joanna Ismyridi – Klavier, Walter G. Goes – Rezitation eigener Gedichte. Malerei, Grafik & Plastik – Finissage mit Werken von Walter G. Goes, Günther Haußmann, Frank Otto Sperlich.

19:30 Uhr im Kompetenzzentrum, Gubener Straße 30a, 03149 Forst (Lausitz)

23.09. Offenes Netzwerktreffen mit BBQ

NIX e.V. und Flüchtlingsnetzwerk laden alle Interessierten recht herzlich zum geselligen Beisammensein am Jugendclub Waggon ein! Bei einem gemeinsamen BBQ mit Grill und Lagerfeuer, für das jeder etwas mitbringt, entstehen Gespräche, finden Begegnungen statt. Kinder können auf einer Spielwiese herumtollen und Fußball spielen. Die Partner des Flüchtlingsnetzwerkes Forst stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Hier können Kontakte geknüpft, aber auch Informationen zu aktuellen Projekten gegeben werden.

ab 17:00 Uhr, Jugendclub Waggon, Alsenstraße 5, 03149 Forst (Lausitz)

23./24.09. Gospel-Workshop zum Mitmachen

„Gospel – das ist Soul, Groove und Power, das ist befreites Singen, „aus-sich-herausgehen“, seine Stimme entdecken. Gospel verbindet Generationen und Nationen, … Gospel ist ansteckend, und das möchten wir gern weitergeben!“ (Carmen & Friedemann Wutzler) Die Evangelische Kirchengemeinde Forst/Lausitz lädt alle, die Lust und Spaß am Singen haben, zu einem Workshop ein (auch ohne Chorerfahrung)! Unter der Leitung von Carmen & Friedemann Wutzler aus Dresden findet an beiden Tagen ein Chortraining statt, am Samstag tritt der Gospelchor in der Forster Stadtkirche St. Nikolai auf. Der Workshop ist kostenpflichtig, nähere Infos und Anmeldungen unter www.carmenwutzler.de.

23.09. ab 18:00 Uhr
24.09. ab 10:00 Uhr

Ev. Gemeindehaus, Frankfurter Straße 23, 03149 Forst (Lausitz)

24.09. Gospelgottesdienst in der Stadtkirche St. Nikolai

Die Teilnehmer des Workshops treten zum Abschluss mit ihrem Programm beim Gottesdienst auf.

18:00 Uhr, Stadtkirche St. Nikolai

28.09. „Reis trifft Kartoffel“ – Kaminabend

Die beliebte Veranstaltungsreihe beschäftigt sich in der Interkulturellen Woche mit der Wahrnehmung der deutschen Kultur durch Menschen aus anderen Herkunftsländern. Dabei werden von Asylbewerbern und Migranten Geschichten und Anekdoten zum Besten gegeben, Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden ebenso vertieft wie Geschichten aus der eigenen Heimat. Der Kaminabend lädt zu Begegnungen und Gesprächen ein.

19:00 Uhr, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Leipziger Straße 16, 03149 Forst (Lausitz)

30.09. „Tag der offenen Tür“ im Übergangswohnheim für Asylbewerber

Zu einem bunten Programm für Groß und Klein, gestaltet von Mitarbeitern, Asylbewerbern, Netzwerkpartnern, Vereinen und Institutionen, sind an diesem Nachmittag alle interessierten Forster und Gäste herzlich eingeladen! Dies ist eine Gelegenheit, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, aber auch Kontakte zum Netzwerk aufzubauen.

ab 14:00 Uhr, Gubener Straße 17, 03149 Forst (Lausitz)

01.10. „Interkulturelle Sensibilität als Haltung in der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten“

Fortbildungstag der „Forster Brücke“ und dem Projekt „Qualifiziert engagiert für Flüchtlinge“

Die Referentin Sosan Azad, Trainerin für interkulturelle Kompetenz, vermittelt den Teilnehmern Impulse für die Arbeit vor Ort, insbesondere zu Fragen wie sie

  •  in interkulturellen Begegenungen kompetent, selbstsicher und respektvoll handeln können,
  • ein realistisches und differenziertes Bild von eigenen und anderen kulturellen Handlungen/Orientierungen ausbilden können,
  • das eigene kulturelle Selbstverständnis bewahren und gleichzeitig die „Kultur“ des Gegenübers verstehen können.

9:00 Uhr – 15:30 Uhr, Gemeindehaus der Evangelischen Freikirchlichen Stadtkirchengemeinde Forst, Frankfurter Straße 23, 03149 Forst (Lausitz)

12.10. „Schönheitstipps aus dem Orient“ – Austausch der Kulturen

Forster Gewerbetreibende und das Flüchtlingsnetzwerk organisieren einen „Wohlfühlnachmittag“, das Thema Kosmetik und Beauty steht dabei im Mittelpunkt. Dabei gibt es einen praktischen Austausch, u.a. führen Kosmetikerinnen aus dem Iran die Fadenrasur vor. Schminktipps, Beratung zu Frisur und Nagelpflege, zu Hauttyp und -pflege runden das Angebot ab. Vorgestellt werden auch die Gewohnheiten verschiedener Herkunftsländer. Für alle kleinen Besucher gibt es eine Kinderbeschäftigung.

16:00 Uhr, Kompetenzzentrum, Gubener Straße 30a, 03149 Forst (Lausitz)

04.11. „CELLO ALLEIN“ Konzert mit Ali Sak am Violoncello & Vernissage einer neuen Ausstellung

Ali Sak ist ein junger Musiker, der in seinen Solokonzerten die Gäste national und international begeistert. Außergewöhnlich brillant und perfekt, von der Fachwelt gelobt. Bei seinem Konzert in Forst erklingen Werke von Bach, Britten und Cassado. Vernissage einer Ausstellung Plastik & Malerei der bekannten Künstlerin Solveig Karen Bolduan.

19:30 Uhr im Kompetenzzentrum, Gubener Straße 30a, 03149 Forst (Lausitz)

25.11. „Piepsi, die Klosterkirchenmaus“ Lesung für Kindergarten- und Schulkinder

Die stärkste Maus der Welt zu Gast in Forst! Der „Gubener Stadtwächter“ alias Andreas Peter erzählt für alle Hörer in den Altergruppen 3 bis 100 Jahre die spannenden Erlebnisse von „Piepsi, der Klosterkirchenmaus“.

„Hallo, ich bin Piepsi, die Klosterkirchenmaus. Ich hab so verrückte Geschichten erlebt, die ich euch unbedingt erzählen muss. Da, wo ich wohne, liegt das Rad der Zeit und meine Oma Mausi hat mir die Zaubersprüche beigebracht, mit denen es mich in die Vergangenheit bringt. Das hab ich natürlich ausprobiert und wurde für einen Abend die stärkste Maus der Welt. Das war schon eine aufregende Sache. Oder dann der große Mäusestreit und mein Ur-Ur-Ur-Opa Mauselius Poetikus und mein Ausflug zur 1.000-jährigen Eiche. Hach, ist das alles aufregend! Ich freu mich schon riesig!“

16:30 Uhr, Kompetenzzentrum, Gubener Straße 30a, 03149 Forst (Lausitz)