Verständnis füreinander fördern und gegenseitige Unterstützung vermitteln,
das ist das Ziel von MIGREO, einem Internetprojekt konzipiert von Geflüchteten und Deutschen.

AKTUELL

„In Forst nix los?“ – Ganz im Gegenteil!

14. Oktober, 2020|0 Kommentare

Im Rahmen des Projektes MITTENDRIN STATT AUßEN VOR (BIWAQ) produzierte Christian Swiekatowski vom Studio 2.0 den folgenden Film. Er war nicht als Imagefilm geplant, sondern sollte ursprünglich erklären, warum es sich lohnt, auch in Forst [...]

Bundesweites Integrationsprojekt „Mein, dein, unser Deutschland“ für Geflüchtete

20. Juli, 2020|0 Kommentare

Ein bundesweites Integrationsprojekt „Mein, dein, unser Deutschland“ für Geflüchtete ist gestartet. Orientieren, entdecken, begegnen – auf diese Schwerpunkte konzentrieren sich die kostenfreien Bildungsangebote, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Orientieren: [...]

MENSCHEN

Jenseits der medialen Berichte über die „Flüchtlingskrise“ erfahren wir fast nichts über die Menschen, die zu uns kommen. Dabei kann gerade die persönliche Erfahrung, das Kennenlernen von Schicksalen, der Blick auf die Not und das Wissen um die Situation der Ankommenden, die Bereitschaft zur Unterstützung fördern, Ängste und feindliche Haltungen abbauen. Und auch Deutsche wissen, wie es ist, wenn man aus der Heimat fliehen muss.

MENSCHEN ERZÄHLEN IHRE GESCHICHTE

PROJEKT

MIGREO ist eine Website, konzipiert von Geflüchteten und Deutschen. Sie soll schnell und unbürokratisch gegenseitige Unterstützungen vermitteln: für Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und für Menschen, die Zuwanderung als ein Potenzial für eine schrumpfende Stadt nutzen wollen. MIGREO will mit Informationen zur Asylthematik und Geschichten von Menschen mit Fluchterfahrungen auch das Verstehen und Aufeinander-zu-gehen fördern. Nicht zuletzt will MIGREO zeigen, dass es auch gute Nachrichten gibt!

JETZT MEHR ERFAHREN

WERTEWANDEL EXPO

BILDER IM KOPF – DIE WERTEWANDEL EXPO ist eine mobile Ausstellung über Vorurteile. Ein alter Bauwagen bildet dabei die Basis für kurzweilige, teils interaktive Entdeckungen. Die Besucher erfahren mittels diverser Installationen mehr über die Schubladen in denen wir gern denken und die oftmals zu schnell Verwendung finden. Kostenfrei buchbar reist die Bauwagenausstellung seit 2018 durch den Landkreis Spree-Neiße und die Stadt Cottbus.

JETZT MEHR ERFAHREN